VDE 0701 und 0702 gehen ab 16.12.22 getrennte Wege

Was ist die VDE 0701?   

Die VDE 0701 beschreibt die Anforderungen an die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach einer erfolgten Reparatur. Seit 2008 bis heute ist die VDE 0701 noch ein Teil der DIN VDE 0701-0702 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“. Die DIN VDE 0701-0702 ist noch bis zum 16.12.2022 gültig.

Parallel gilt seit dem 01.02.2021 auch die neue DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02.

Warum wurden diese Normen nun getrennt?

„Schuld“ daran ist die Harmonisierung der Normen auf EU-Ebene. Somit trennen sich die Anforderungen an die Prüfung nach Instandsetzung sowie Änderung elektrischer Geräte (VDE 0701) und die Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte (VDE 0702).

Der Sinn und Zweck der Aufteilung der beiden Prüfnormen ist mit der Sicherheit der Benutzer dieser Geräte zu begründen.

Was ändert sich mit der Aufspaltung der DIN VDE 0701-0702?

Künftig werden diese beiden Normen nicht mehr in einer Norm vereint sein, sondern werden getrennt voneinander betrachtet und angewendet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die beiden Normen jetzt besser strukturiert und somit übersichtlicher sind. Dies stellt für den Prüfer eine Erleichterung dar, da die Dokumentation deutlich verschlankt werden kann.

Wichtig: Alte Prüfgeräte wie der Secutest S2 (Abb. oben) ohne Einstellmöglichkeit zwischen 0701 oder 0702 sind zukünftig nicht mehr verwendbar. Secutest Base und Secutest Pro (Abb. unten) hingegen verfügen über diese Trennung und sind somit zukunftssicher.

Wann ist die Trennung der Normen abgeschlossen?

In den neuen Normen ist eine Übergangsfrist für die Anwendung der DIN VDE 0701-0702 angegeben. So gilt bei der DIN VDE 0701 für die Elektroprüfung nach Reparatur eine Übergangsfrist bis zum 16. Dezember 2022. Bei der DIN VDE 0702 für die Wiederholungsprüfung gilt eine Übergangsfrist bis zum 21. September 2023.

Das heißt, dass Geräte wie z.B. der Secutest S2, die über keine separate Auswahlmöglichkeit zwischen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 verfügen, noch für die Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0702 bis 21. September 2023 verwendet werden können; danach definitiv nicht mehr!

Wann kommt die neue VDE 0701 zur Anwendung?

Die VDE 0701 kommt dann zum Einsatz, sofern die Betriebsmittel resp. Geräte über einen Stecker (TYP C oder F) verfügen oder fest angeschlossen sind.

 

Die VDE 0701 gilt  nicht  für

  • Prüfungen, die in Produkt- und Sicherheitsnormen festgelegt sind
  • Geräte und Betriebsmittel, die Bestandteil einer festen elektrischen Installation sind
  • Ladestationen für Elektromobilität
  • Antriebe
  • Geräte für EX-Bereiche oder Bergbauanwendungen
  • medizinische Geräte
  • Lichtbogenschweißgeräte
  • Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnik
  • Netzteile
  • programmierbare Logik-Controller (SPS) und unterbrechungsfreie Stromversorger (USV)

Die VDE 0701 gilt für Prüfungen nach Reparaturen und Instandsetzungen, nicht für Wiederholungsprüfungen. Diese Anforderungen regelt die VDE 0702.

Änderung in der VDE 0701: Wer darf prüfen?

Nach neuer VDE 0701 darf nur die Elektrofachkraft (EFK) prüfen. Der Begriff „elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“ ist in der neuen VDE 0701 nicht mehr enthalten. Denn sowohl in dieser Norm als auch in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wird der Einsatz von EuP bei Reparaturen ausgeschlossen.

Unser eigener Anspruch für Ihre Sicherheit

eteK-NORD gewährleistet den Standard, den Sie von einem zeitgemäßen Dienstleister erwarten dürfen. Letzten Endes geht es um unser aller Sicherheit. Dafür tun wir unser Bestmögliches, jetzt und auch in Zukunft.

Zögern Sie nicht, und kontaktieren Sie uns.

Ihr eteK-NORD Sales Team